Kunden-Hotline: +43 1 99 39 - 8 33 33
Kundenzone LinkedIn britische Flagge

UnternehmenWER WIR SIND


Michael Linhart
Geschäftsführer

Michael Linhart ist seit 2017 Geschäftsführer der Raiffeisen Informatik GmbH & Co KG und seit 2019 Geschäftsführer der Raiffeisen Informatik Geschäftsführungs GmbH. In seinem Verantwortungsbereich liegen die Functions Revision, Architecture & Innovation, Strategie & Kommunikation, People & Change, die Function Unit Corporate Services sowie die beiden Delivery Units Infrastructure und RBI & Uniqa.

Linhart begann seine Karriere 1991 in der Software Entwicklung und darauffolgend als Systemtechniker Netzwerk bei der Raiffeisen Zentralbank (RZB), wo der gebürtige Wiener ab 2005 die Leitung des Teams Netzwerk, Telefonie & Netzwerksicherheit übernahm. Schon ab 2010 übernahm Linhart die Abteilung IT-Infrastruktur der Raiffeisen Bank International (RBI) ehe er 2014 als Programmleiter für IT Outsourcing die gruppenweite IT-Infrastruktur verantwortete. Seit 2016 ist Linhart ebenso CTO der RBI Gruppe und für die strategische Ausrichtung der technischen Infrastruktur, zur Bündelung der Innovationskraft der RBI Gruppe, verantwortlich.


Dietmar Pucher
Geschäftsführer

Dietmar Pucher ist seit 1. Juni 2023 Geschäftsführer der Raiffeisen Informatik GmbH & Co KG und der Raiffeisen Informatik Geschäftsführung GmbH. Er verantwortet die Function Units Information & Cyber Security und Finance & Controlling, die Function Release and Portfolio Management sowie die Delivery Units Raiffeisen und Common Services.

Seine Karriere bei Raiffeisen begann Pucher 1995 in der Raiffeisen Landesbank Steiermark im Rechenzentrums-Umfeld bei der technischen Infrastrukturberatung von Raiffeisen Banken.

Weitere Stationen führten ihn zur Raiffeisen Informatik, wo er für mehrere Jahre als Geschäftsführer im IT-Field Service in Rumänien tätig war, über die Raiffeisen Zentralbank zur Raiffeisenbank International.

Im Jahr 2015 übernahm er die Programmleitung für die Digitale Regionalbank – das größte Digitalisierungsprojekt der Raiffeisen Bankengruppe Österreich. Ab 2019 war er als Geschäftsführer der Raiffeisen Digital GmbH tätig.

Wir stellen uns vor!3 Minuten aus dem Leben der R-IT

Historie

1969 war nicht nur die erste Mondlandung, sondern auch die Gründung des „Raiffeisen Rechen Zentrums“. Das mit einem anfänglichen Mitarbeiterstand von nur zwei Personen gegründete Unternehmen, macht sich schon von Beginn an zur Aufgabe, technologischer Wegbegleiter in allen IT-Belangen für seine Kunden zu sein.

Schon 1972 begann das RRZ für Raiffeisenkassen die Wertpapierbuchhaltung zu übernehmen und entwickelte Programme für die DFÜ-Buchhaltung. Der Modernisierungsprozess wird im Sektor rasch vorangetrieben, denn schon 1979 wird Retz als 1000ste Kassa auf EDV Buchhaltung umgestellt und 1986 der erste Foyer-Geldausgabeautomat installiert. Aufgrund der steigenden Datenvolumina wird schon ab 1989 auf eine Zwei-Standort Philosophie zur weiteren Erhöhung der Ausfallsicherheit gesetzt. Das Unternehmen befindet sich in jeder Hinsicht in permanenten Wachstumskurs und bietet ab 2001 seine Dienstleistungen auch am IT-Markt an.

Der größte Erfolg ist die Entwicklung und der IT-Betrieb der österreichischen Lkw-Maut, welche mit zahlreichen Preisen, wie auch dem Staatspreis, ausgezeichnet wird. Durch eine erfolgreiche Beteiligungsstrategie ist Raiffeisen Informatik 2008 in 30 Ländern weltweit vertreten. Beeinflusst durch die wirtschaftlichen Entwicklungen aus der Finanzkrise heraus, begann sich das Unternehmen 2014 wieder ausschließlich auf seine Kernkunden zu konzentrieren und bietet Rechenzentrumsdienstleistungen für Banken- und Versicherungen an.

Raiffeisen Informatik GmbH wurde mit 23.10.2019 zur Raiffeisen Informatik GmbH & Co KG. Im Zuge dieser Rechtsformänderung erhielt das Unternehmen eine neue Firmenbuchnummer (FN 521687m) und eine neue UID Nummer ( ATU74856701).

 

50_jahre RIT

 

Am 28. Oktober 1969 wurde der Grundstein für die heutige Raiffeisen Informatik gelegt. Mit der Entscheidung, ein selbständiges, ausgelagertes Rechenzentrum zu gründen, wurde ein entscheidendes Signal gesetzt. 50 Jahre in der Informationstechnologie bedeuten, von Anbeginn dabei gewesen zu sein. Erfahren Sie mehr über das erste halbe Jahrhundert der R-IT!

Joy <in> the Journey!

Raiffeisen Informatik - ein Unternehmen der Raiffeisen Bankengruppe

Mehrheitlich steht Raiffeisen Informatik im Eigentum der Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien AG mit 47,35 % und der RZB Invest Holding GmbH mit 46,95 %. Weitere Unternehmen wie unter anderem Raiffeisenlandesbank Burgenland und Revisionsverband eGen, UNIQA Insurances Group AG, RBI AG, Raiffeisen Bausparkasse GmbH, Raiffeisenlandesbank Steiermark AG halten Minderheitsbeteiligungen zwischen 1 und 0,10 %.

Aufsichtsrat - Organe

Vorsitzender:
Dr. Roland Mechtler

Stellvertreter des Vorsitzenden:
Mag. Andreas Gschwenter

Mitglieder:
DI Florian Kinast
Dr. Rudolf Könighofer
Dr. Erik Leyers
Mag. Thomas Nussbaumer
Mag. Petra Postl
Vom Betriebsrat delegiert:
Peter Fischel
Peter Kelis
Silvia Scharf
Walter Schmegkal